Tresoldi, Calcio und der Heilige Luigi Fußballkultur in Hannover und Italien
Nicolò Tresoldi ist gebürtiger Italiener, umjubelter Stürmer bei Hannover 96 und spielt in der deutschen U-21-Fußballnationalmannschaft. Im Sommer könnte er Europameister werden. So wie sein Vater Emanuele, der mit Italien diesen Titel im Jahr 1994 gewann. Vater und Sohn sprechen an diesem Abend über den Fußball in Italien und Deutschland, zwei große Kulturnationen, und den Schritt der Familie aus Umbrien nach Hannover zu ziehen. In eine Stadt, in der es sogar eine Statue des Schutzheiligen für Fußballspielende gibt: den Heiligen Luigi. Wie kam es dazu? Das verrät der katholische Pfarrer und 96-Fan Heinrich Plochg an diesem besonderen italienisch-deutschen Fußballabend. Moderiert von dem Kulturjournalisten Florian Breitmeier.
Musikalische Untermalung mit Rafaela Fernandes und Francesco Greco
Unter der Schirmherrschaft des Italienischen Generalkonsulats Hannover
Entlang von herzergreifenden Canzoni undunwiderstehlichen Ohrwürmern erzählt Eric Pfeil von der Zerrissenheit Italiens!
Lesung mit italienischer Musik.
Liebe und Freiheit in Dantes Göttlicher Komödie
Musikalisch begleitete Lesung aus der Göttlichen Komödie mit Lorenzo Bastida, Florenz, und musikalischer Umrahmung mit Bella Kublanova (Renaissance-Flöte), Apapat Laoporn (Gitarre).
Nach einer kurzen Einführung in den Dichter und seine Zeit folgt eine Reihe von Lesungen in der Originalsprache mit deutschen Kommentaren, die von Musikstücken begleitet und untermalt werden.
Die Lecture-Performance wird die Beziehung zwischen Liebe und Freiheit erforschen, Begriffe, die im späten Mittelalter oft als gegensätzlich angesehen wurden und die Dante in komplementärer Harmonie zu vereinen versteht.
Sie beginnt mit zwei Sonetten aus „La Vita Nuova“, der Geschichte von Dantes unmöglicher Liebe zu Beatrice, und setzt sich fort mit Auszügen aus Inferno/Hölle (Canto V), aus Purgatorio/Läuterungsberg (Canto I und XXVII) und aus dem Paradies (Canto XXX und XXXIII).
Lorenzo Bastida studierte Philologie an der Universität von Florenz, der Universität Paris VII und in Genf. Er lehrt italienische und französische Literatur, ist Dichter, Übersetzer, Mitglied der Italienischen Dante-Gesellschaft und ein anerkannter Theaterinterpret von Dantes Poesie.
Die Musikerinnen werden Stücke des frühmittelalterlichen Philosophen und Politikers Boethius in einer Bearbeitung von Torquato Verbini vortragen, den Dante zu seinen geliebten und verehrten Vorbildern zählte
Diese Veranstaltung wird von der Goethe-Gesellschaft Karlsruhe mit Unterstützung durch die Deutsch-Italienische Gesellschaft e.V. Karlsruhe durchgeführt.
Unser traditionelles Sommerfest für Mitglieder und Gäste des Freundeskreises Potsdam-Perugia e.V. findet wie immer auf der Dachterrasse des Bildungsforums statt.
Auch schon fast traditionell wird der musikalische Höhepunkt der Festa d’Estate ein Konzert der aus Italien stammenden und in Potsdam lebenden Sängerin Jessica Valeriano mit ihrer Band Lunari sein. Unterstützt von Chris Uibel am Bass und Stephan Janas an der Gitarre wird Jessica Valeriano bekannte und weniger bekannte Klassiker der italienischen Musik mit ihrer einprägsamen Stimme interpretieren. Es darf auch gern getanzt werden!
Es erwartet Sie ein italienisch inspiriertes Buffet von Modi Salumeria & Bistrot. Getränke können vor Ort erworben werden.
Bringen Sie gern Freunde und Bekannte mit. Wir freuen uns auf Sie. Ci vediamo!