Am Agnesstift 11
Capri
1) Kleinod im Golf von Neapel oder eine Insel, die ewig lockt
2) Die Villa von San Michele in Anacapri
Livia und Augustus
Das erste Kaiserpaar Roms
Primavera siciliana
Sizilianischer Frühling. Blumen zwischen Tempeln und Theatern
Geburt in der griechischen und römischen Antike
So kamen menschliche und göttliche Kinder auf die Welt
Erotisches
1) ... aus der antiken römischen Kunst
2) ... aus Goethes Sammlung
Treffpunkt Torre Annunziata
Die Villa von Oplontis
Das neue Gabinetto segreto
Erotisches aus der geheimen Sammlung im Neapeler Nationalmuseum
Pompeji
1) ... kennen lernen oder wieder sehen
2) Seine schönsten Häuser
3) Auf den Spuren der Venus
Pompejanische Wände
... erzählen griechische Sagen
Antike Villen im Golf von Neapel
... von Capri bis Pompeji ...
Aphrodite - Venus
Göttin und Frau in der griechischen und römischen Antike
Bacchus
Dionysos – Bacchus. Nicht nur der Gott des Weins!
Ein starkes Stück Medizingeschichte
Hippokrates und seine Nachfolge in römischer Zeit
Aphrodisiaka
Nicht nur Liebesmittel der griechischen und römischen Antike!
Ephesos
Römische Metropole an türkischer Küste
Kalt - lauwarm - heiß
Bäderluxus bei den Römern
Auf den Spuren der römischen Kaiser durch die Türkei
1) Antalya – Aspendos – Perge – Side
2) Aphrodisias
3) Ephesos
Apicius lässt bitten
Essen und Trinken in römischer Zeit
Antikes Theater
... in der griechischen und römischen Welt
Die Türkei und ihre römische Vergangenheit
Ephesos - Istanbul: Impressionen aus römischer Ruinenstadt und osmanischer Moschee
Asklepios / Aesculapius hilft
Kaiser Wilhelm verlor sein Herz auf Korfu
Elisabeth von Österreich (Sissi!) fand Trost auf Korfu
Die Villa Oplontis bei Torre Annunziata
Venezianische Löwen auf Korfu
Das antike Herculaneum
Lady Hamilton in Neapel
Nicht nur die Gattin eines Botschafters ...
Masken, Musen und mehr ...
Spannendes aus den Theatern der römischen Antike
Engel ...
Schrecklich und schön
Als die Römer in Athen regierten
Am goldenen Strand der Venus
Antike Spuren römischen Lebens am Golf von Neapel
Piazza Armerina
Neapel
... mehr als San Gennaro und Santa Chiara ...
Venedig
Ca´Corner della Regina – Carnevale – Museo Casanova
UNESCO Weltkulturerbe Italien
1) Agrigent, Cerveteri, Tarquinia, Rom
2) Piazza Armerina, Villa Adriana, Villa d´Este, Pompeji, Herculaneum, Torre Annunziata u.a.
3) ... vom „Schiefen Turm“ zum „Pferderennen“ ... Pisa und Siena
Neapel ist voll von Weihnachtskrippen
Rom und Kleopatra
Amalfitana
Italiens gefährlichste Kurven
Gebunden – Gebären – Gehorchen – Genießen
Leben und Bedeutung von Mädchen und Frauen im Alltag der Antiken Römischen Welt
Kaiserliches Rom
Von Augustus bis Hadrian
Wissen und Wunder
Heilkunst in der griechischen und römischen Antike
Fremdes fasziniert
Orientalische Themen in abendländischen Malereien
Liebe lockt
Liebschaften der Antike
Die Sixtinische Madonna
… die mit den süßen Engeln …
Eros und Amor
Im Bannkreis des Liebesgottes
Die Casanova-Tetralogie. Suche nach dem Glück voll Lust und Leid
1) Casanova 1725-1756. Vom schwierigen Kind zum mutigen Gefangenen im Dogenpalast
2) Casanova 1756-1765. Ein Privatleben zu Zeiten des Siebenjährigen Kriegs
3) Casanova 1765-1771. Ruhelos zwischen Warschau und Rom
4) Casanova 1771-1798. Resignation und Rettung
Madonnen
– weiße und schwarze gibt es
Benvenuto Cellini und sein Perseus
„Frühlingserwachen“ in Gemälden und Skulpturen des europäischen Kunstschaffens
Roma Aeterna - Ewiges Rom
Fakten und Fiktionen zur Gründung Roms
Zwischen Harmonie und Skandal
Historische und mythologische Liebe aus der Welt des antiken Italien
Venedigs neuer Treffpunkt: Museum Casanova
Casanova und die Medizin
Botticellis Primavera
Die sogenannte Geburt der Venus: vor Botticelli, bei Botticelli, nach Botticelli
Von Arethusa bis Zeus
Siziliens Mythen
Die „Isola Bella“ - sie fasziniert noch immer!
Tiepolo
Eine Annäherung an sein Werk
„Via dei Fori Imperiali“
Strasse mit Vergangenheit
Tivoli - Villa Adriana
Angelika Kaufmann
Malende Muse auf dem Monte Pincio
siehe www.angelika-dierichs.de
Beamer, Projektionsfläche, Mikrofon (bei großem Vortragsraum), Ablage/Pult für eigenen PC
Grasredder 47
Sicilia – vorgestern, gestern, heute
Der Vortrag wird nach Anforderung des Veranstalters gestaltet. Historische Einführung, regionale Besonderheiten aber auch touristische Aspekte werden auf Wunsch erörtert. Der Vortrag wird durch Filmausschnitte ergänzt. Er kann zwischen 1,5 und 3 Stunden einschließlich Gespräche dauern.
Antimafia
Erfahrungen mit der Bekämpfung der Mafia in Sizilien
Beratung
Beratung bei der thematischen Reiseplanung und –vorbereitung insbesondere für Sizilien. Reisebegleitung ist wegen guter Sprach- und Ortskenntnisse möglich.
Sicilia – vorgestern, gestern, heute: Il Ponte Potsdam, 03.06.2006, Cicuit Bochum, 22.11.2007, Verein der Freunde Italienischer Kultur Lüdenscheid 20.02.2008, Ev. Auen-Kirchengemeinde, Berlin 17.02.2014, Elbschloss-Residenz Hamburg 09.10.2015; Antimafia: Lions-Club Hamburg Süderelbe 24.06.2015/12.10.2016, arbeit & leben Hamburg 11.-17.09.2016
Notebook und Beamer
Anger 25
Rom - die "Ewige Stadt"
1 - 4 Vorträge
Unter der Kuppel von St. Peter
Die Geschichte des Petersdomes
Vor den Toren Roms
historische Stätten in Latium
Auf den Spuren der Etrusker
Mailand und die Lombardei
Venedig - Herrscherin der Adria
Ravenna - eine spätantike Kaiserstadt
Emilia - Romagna
Umbrien
Golf von Neapel
2 Versionen: mit und ohne Pompeji
Pompeji
Apulien - Land der Staufer
Sizilien
Großgriechenland
Griechenstädte im Süden Italiens
Von Augustus bis Augustulus
Die römischen Kaiser
C. Julius Caesar
Staatsmann - Feldherr - Schriftsteller
Augustus
Der erste Kaiser Roms
Constantin der Große
Karl der Große
Ahnherr Europas
Otto der Große
Die Entstehung Deutschlands
Otto III.
Ein Kaiser zwischen Rom und Gnesen
Friedrich II. - das Staunen der Welt
Napoleon - Welch ein Roman ist doch mein Leben!
Der Johanniterorden
„Von Romulus bis Garibaldi – Geschichte Roms in hundert Lebensbildern"
Lesung
Caesar. Staatsmann – Feldherr – Schriftsteller
Lesung
Nero. Kaiser – Künstler – Antichrist
Lesung
Schwert und Geist. Bedeutende Heerführer des Altertums
Lesung
Rom – eine Biographie. Menschen und Schicksale von Romulus bis Mussolini
Lesung
Frieden – eine verlorene Kunst. Von Kadesch bis Camp David
Lesung
Grabstätten historischer Persönlichkeiten
1) Wo liegt eigentlich Caesar begraben? (Altertum)
2) Wo liegt eigentlich Barbarossa begraben? (Mittelalter)
3) Wo liegt eigentlich Wallenstein begraben? (Frühe Neuzeit)
Auf den Spuren Barbarossas und Friedrichs II.
Exkursion zum Kyffhäuser
Zahlreiche Deutsch-Italienische Gesellschaften (2014: Pforzheim, Erlangen), DFG, DBG; Urania Berlin
Beamer und Leinwand
Giovanni Falcone e Paolo Borsellino
– storie di due eroi con il senso dello Stato
1955: Das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und Italien
– eine etwas andere Geschichte
Matteo Salvini
– ein gefährlicher Mann für Europa?
Das Grundgesetz und die Costituzione italiana
– ein rechtspolitischer Vergleich
Fabrizio de André
– Leben, Philosophie und Texte
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“
– l’essenza della dignità umana
Dr. Alessandro Bellardita ist Richter und Fachjournalist. Er war Staatsanwalt in Heidelberg (2015-2017) sowie Haft- und Ermittlungsrichter in Karlsruhe (2017-2019) und ist derzeit Hochschuldozent in Schwetzingen. Vorträge und Lesungen bei: DIG Karlsruhe, AMITALIA e.V., Dante Alighieri Darmstadt, VOLARE Heidelberg