Deutsch-Italienische Gesellschaft Freunde der Friedensorgel Sant’Anna di Stazzema stellt sich neu auf
Nach den Gedenkkonzerten und Vorträgen zum 80. Jahrestag des Massakers von Sant`Anna di Stazzema 2024 ist die deutsch-italienische Gesellschaft „Freunde der Friedensorgel“ dabei, sich bei den Ende April anstehenden Vorstandeswahlen neu aufzustellen.
Aus dem Amt scheiden der Präsident Giulio Battelli, der italienische Vizepräsident Massimo Pieri, der das Amt kommissarisch nach dem Tod seines Vaters Enrico Pieri übernommen hatte, der deutsche Vizepräsident Horst Westermann, die deutsche Geschäftsführerin Maren Westermann, der Schatzmeister Enio Mancini sowie der künstlerische Leiter Matteo Venturini. Die künstlerische Leitung soll in Zukunft wieder wie in der Satzung vorgesehen von einem Komitee ausgeübt werden.
Maren und Horst Westermann werden dem Verein als Gründungsmitglieder weiterhin als Ratgeber, besonders im künstlerischen Bereich und für die Kontakte in Deutschland, zur Verfügung stehen. Geplant ist, den Vorstand zu verjüngen und die Verbindung zu anderen Organisationen und Institutionen zu intensivieren, auch durch Veranstaltungen an anderen Orten. Dazu gehören außerdem auch die Wiederherstellung der Homepage, die Verbesserung der Werbung für die Veranstaltungen sowie die Kontaktpflege zu den Mitgliedern, alles Bereiche, die seit einiger Zeit brachgelegen hatten.
Zu diesem Zweck plant der Verein aktuell eine Mitgliederwerbeaktion, für die das Beitrittsformular über die E-Mail-Adresse (freunde-der-friedensorgel@gmx.de) des Vereins angefragt werden kann.
Die Erinnerungen Enio Mancinis, die Maren Westermann 2004 übersetzt und gemeinsam mit Christiane Kohl und Gabriele Heinecke und mit einem Nachwort von Carlo Gentile herausgegeben hatte, sind nach der Auflösung des Hamburger Laika-Verlages nur noch in einigen Restexemplaren erhältlich. Man kann das Buch aber weiterhin als E-Book hier bestellen.