Kunst und Emanzipation – Italienische Malerinnen vom 16. bis 18. Jahrhundert
Instituto Cervantes
Alfons-Goppel-Straße 7
München
Kunst und Emanzipation – Italienische Malerinnen vom 16. bis 18. Jahrhundert
von Dr. Frank Henseleit
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der italienischen Kunstgeschichte und entdecken Sie die oft übersehenen Meisterwerke weiblicher Malerinnen, die sich in einer von Männern dominierten Kunstwelt behaupten mussten! Obwohl sie oft gegen gesellschaftliche Widerstände zu kämpfen hatten, schufen sie in einer Zeit, in der Frauen kaum Zugang zur Kunstwelt gewährt wurde, großartige Beiträge.
In diesem Vortrag werden die Werke und Lebenswege von Künstlerinnen beleuchtet wie zum Beispiel Sofonisba Anguissola, Artemisia Gentileschi, Rosalba Carriera oder der Schweizerin Angelika Kauffmann, die lange Jahre ihres Lebens in Italien verbrachte.
Lassen Sie sich inspirieren von Geschichten voller Talent, Mut und Kreativität.